Ästhetik Praxis  - Dr. Daisy Schulten 
Die hohe Kunst der Schönheit

Q Switched ND:YAG Laser  / IPL Geräte

 

Wie alle Laser emittiert auch der Nd:YAG-Laser ein energiereiches Licht, das bei Fokussierung auf einen bestimmten Hautbereich Hitze erzeugt und kranke Zellen abtötet.

Der Nd:YAG-Laser hat eine Wellenlänge von 1064 nm und erreicht im Verglich zu anderen Lasertypen die tieferen Schichten des Hautgewebes.

Bei IPL (Intense Pulsed Light) handelt es sich um eine breitbandig gepulste Lichtquelle. Die Behandlung ist meist schmerzhafter als der Laser und die Anzahl von Behandlungen notwendig ist höher.

 Welche Behandlungen können durchführt werden? 

  • Pigmentierte Flecken (solare Lentigo, Altersflecken, Sommersprossen, Keratose, Melasma, Chloasma, Nävi, Cafe-au-Lait usw.)
  • Gefäßveränderungen (Teleangiektasien, Couperose, Rosazea, Besenreiser);
  • Nagelmykose (Pilzinfektion der Nägel);
  • Tattoo-Entfernung;
  • Zeichen der Hautalterung: erweiterte Poren, oberflächliche Fältchen usw.  (Carbonpeeling/Hollywood Peel)
  • Akne-Behandlungen

Wie viele Behandlungen sind notwendig?

Gefäßveränderung/Akne:
Mehrere Sitzungen können erforderlich sein. Die Anzahl hängt von der Form, Größe und Position der Läsionen sowie vom jeweiligen Hauttyp ab. Die kleinen roten Gefäße können in der Regel im Rahmen von 1-3 Sitzungen entfernt werden. Nach der Behandlung treten bläuliche Verfärbungen auf, die sich innerhalb von 14 Tagen verschwinden. Bei größere Gefäßveränderungen können noch mehr Behandlungen notwendig sein. Laserbehandlungen verhindern NICHT die Entstehung neuer Gefäßveränderungen.

Tattooentfernung:
Für optimale Ergebnisse können mehrere Sitzungen (5 bis 20 Sitzungen) im Abstand von mindestens 7 Wochen zueinander erforderlich sein.

Faltenreduktion/Hautverfeinerung:
Nicht-ablative Lasertechnologien (wie der Nd:YAG-Laser) ermöglichen eine rasche Heilung und bringen nur selten Nebenwirkungen oder längere Genesungszeiten mit sich. Durchschnittlich sind 5 - 6 Behandlungen – im Abstand von 2 Wochen zueinander – nötig, um zufriedenstellende Ergebnisse zu erzielen.
In jedem Fall sind die Ergebnisse nicht unmittelbar, sondern lassen sich 3-6 Wochen nach der ersten Behandlung feststellen.

Wie läuft eine Behandlung mit der ND:YAG Laser /IPL ab?
Im Vorfeld wird ein ausführliches Beratungsgespräch mit Ihnen durchgeführt, und ein individueller Plan für Ihre Behandlung ausgearbeitet. Im Laserbehandlungsraum wird der Haut zunächst gereinigt und Ihre Augen werden mit einer dunklen Brille geschützt. Bei IPL-Behandlungen wird der Bereich mit einem Ultraschallgel abgedeckt. Danach kann die Behandlung beginnen. Abschließend wird die Haut mit einer medizinischen Aloe Vera Pflege beruhigt.

Was kostet eine Laser/IPL Behandlung?
Die Kosten der Laserbehandlungen richten sich nach der Größe des zu behandelnden Areals.

Ist die Laser/IPL Behandlung schmerzhaft?
Hier kommt es auf das individuelle Schmerzempfinden an. Den meisten Kundinnen und Kunden beschreiben die Laser Behandlung als "sehr gut zu ertragen". IPL wird meistens als schmerzhafter empfunden.

Welche Kontraindikation & Vorsichtsmaßnahmen gibt es?
Evtl. wird die vorübergehende Absetzung von photosensibilisierenden Medikamenten, wie einigen Antibiotika, Johanneskraut, Akne-Medikamenten, entzündungshemmenden Arzneimitteln, wie Acetylsalicylsäure und Ibuprofen, notwendig.
In den 14-30 Tagen vor und in den 30 Tagen nach der Laserbehandlung (je nach Art der Behandlung) müssen direkte Sonneneinstrahlung, Solarien und Selbstbräuner vermieden werden!!!!!.   Während dieser Zeit sollte täglich ein hoher Lichtschutzfaktor verwendet werden.
1-2 Wochen vor und nach der Behandlung muss alles vermieden werden, was die Haut reizen kann (Wachsen, Epilieren, Scrubs, Säurepeelings, Microneedling usw.)
Während der Behandlung ist eine Schutzbrille zu tragen.
Wenn eine Neigung zu Herpes-Infektionen besteht, können vor der Behandlung antivirale Medikamente verschrieben werden. 

Kontraindikationen

 

  • Schwangerschaft und Stillzeit
  • Krebs
  • Kürzlich durchgeführte Behandlung mit oralen Retinoiden (z. B. Tretinoin) oder topischen oder chemischen Peelings
  • Träger von Herzschrittmachern
  • Einnahme bestimmter Medikamente, wie Antikoagulanzien und photosensibilisierender Medikamente (bei Einnahme über 3 Monaten - Johanneskraut, Antibiotika, Aspirin, Neuroleptika, Tetrazykline, Cortison - Behandlung evtl. möglich. (Teststellen werden behandelt)
  • Epilepsie
  • Unkontrollierter Diabetes
  • Infektionen oder schwere Hautreizungen
  • Neoplasien oder verdächtige Hautläsionen/akute Thrombosen in den zu behandelnden Körperregion.

Welche mögliche Nebenwirkungen gibt es?
 
Schmerzen und Unbehagen während der Behandlung (können mit Kühlung sowie, mit örtlicher Betäubung gemindert werden).
Kurzfristige Rötung, Juckreiz und Schwellung im behandelten Bereich unmittelbar nach der Behandlung; blaue Flecken treten seltener auf.
Evtl. bläuliche Verfärbungen bei Venenbehandlungen, die sich innerhalb von 14 Tagen verschwinden.
Farbliche Veränderungen der Haut. Manchmal können die Melanin produzierenden Hautzellen beschädigt werden, wodurch es zu dunkleren oder helleren Pigmentflecken kommt, (ehe bei dunkler Haut). Die farblichen Veränderungen sind meist nur vorübergehend.
Blasen: selten, das Hautpigment kann im Ausnahmefall zu viel Lichtenergie aufnehmen und es kommt zur Bildung von Blasen, die sich jedoch innerhalb weniger Tage auflösen.
Narben sind selten, das Risiko steigt jedoch, wenn die Hautoberfläche beschädigt ist. Bitte alle Anweisungen vor und nach der Behandlung befolgen, und zwar insbesondere die Vermeidung von direkter Sonneneinstrahlung für mindestens 14 Tagen.
Bakterielle Infektionen. Evtl. können Antibiotika verschrieben werden, sind in den meisten Fällen aber nicht nötig.

Was ist bei einer Behandlung mit Laser oder IPL zu beachten?

Am besten, aber nicht zwingend, sollte die Laserbehandlung in den kalten Monaten des Jahres stattfinden. Zu dieser Zeit sind Ihre Gefäße nicht so sehr geweitet wie in den warmen Sommermonaten und der UV-Index ist niedrig. Vor  der Behandlung sollten Sie Ihre Haut keiner direkten Sonneneinstrahlung oder Solarien aussetzen. Vermeiden Sie den Besuch von Sauna, Solarium und  Dampfbad, bis die Rötungen abgeklungen sind. Betreiben Sie nach der Behandlung 24 Stunden lang keinen Sport oder Aktivitäten, die die Durchblutung erhöhen. Empfehlenswert ist ein beruhigendes und kühlendes Aloe Vera Gel in medizinischer Qualität. Die Sonne, Solarien, und Selbstbräuner müssen unbedingt für mindestens 14 Tage nach der Behandlung vermieden werden.